Ihr Kompass für die Schweizer Wirtschaftslandschaft

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit unserem umfassenden Digest zu Konjunktur, Politik und Marktanalysen.

Über uns

Makroaktuelle Einblicke und politische Weichenstellungen

Im Oekonoplus Wirtschaftsdigest erhalten Sie wöchentliche Berichte zu relevanten Indikatoren, begleitende Hintergrundanalysen und fundierte Kommentare zu aktuellen fiskalischen Entscheidungen der Schweizer Regierung sowie deren Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft.

Tiefgehende Konjunkturberichte

Jede Ausgabe beleuchtet zentrale Konjunkturindikatoren wie BIP-Wachstum, Arbeitsmarktdaten und Preisentwicklungen in verschiedenen Sektoren der Schweizer Wirtschaft.

Analyse fiskalischer Maßnahmen

Wir erklären neue Budgetentscheidungen, Steuerpläne und staatliche Investitionsprogramme sowie deren langfristige Bedeutung für öffentliche Haushalte.

Regionalvergleiche

Vergleiche zwischen den wichtigsten Kantonen und ausgewählten EU-Nachbarstaaten, um regionale Stärken und Schwächen transparent darzustellen.

Ausblick und Prognosen

Fundierte Einschätzungen zu kommenden Trends in der Schweizer Wirtschaft und strategische Hinweise für Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung.

Abonnieren Sie noch heute den Oekonoplus Wirtschaftsdigest und sichern Sie sich Ihren wöchentlichen Informationsvorsprung zu Fiskalpolitik und Konjunkturtrends in der Schweiz.

Jetzt abonnieren und profitieren
Content Image

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft

Erhalten Sie wöchentlich maßgeschneiderte Analysen direkt in Ihren Posteingang.

Unser Expertenteam

Lernen Sie die Autorinnen und Autoren kennen, die hinter den Analysen des Wirtschaftsdigests stehen.

John Smith

Dr. Max Steiner

Chefökonom

Dr. Steiner verfügt über langjährige Erfahrung in konjunktureller Analyse und verantwortet die wöchentlichen Berichte.

Sarah Johnson

Prof. Lisa Meier

Spezialistin Fiskalpolitik

Prof. Meier forscht zu haushaltspolitischen Strategien und öffentlichen Ausgaben in der Schweiz.

Michael Chen

Marc Keller

Datenanalyst

Marc Keller bereitet ökonomische Indikatoren auf und erstellt anschauliche Reports für unsere Leserschaft.

Unsere Schwerpunkte

Aktuelle Konjunkturberichte
Detaillierte Aufbereitung der neuesten Indikatoren zur Wirtschaftsentwicklung
Mehr erfahren
Analyse fiskalischer Entwicklungen
Oekonoplus liefert aktuelle Daten zu Inflation, Arbeitsmarkt und Wechselkursschwankungen, um einen vollständigen Überblick über die wirtschaftliche Lage der Schweiz zu bieten.
Mehr erfahren
Politische Entwicklungen im Fokus
Wir analysieren kürzlich verabschiedete Gesetzesvorhaben, anstehende Referenden sowie deren potenzielle Auswirkungen auf Struktur- und Steuerreformen sowie öffentliche Ausgaben.
Mehr erfahren
Marktentwicklungen und Stimmungsindikatoren
Eine Zusammenfassung zentraler Indikatoren und Umfrageergebnisse, die helfen, künftige Dynamiken im nationalen Umfeld frühzeitig zu erkennen und fundierte Einschätzungen zu ermöglichen.
Mehr erfahren

Makroökonomische Trends im Detail

In dieser Ausgabe beleuchten wir die jüngsten Zinsentscheidungen der SNB, beobachten Wechselkursschwankungen gegenüber Hauptwährungen und werten aktuelle Inflationsdaten aus. Zudem werfen wir einen Blick auf die Entwicklung im Arbeitsmarkt und diskutieren fiskalische Impulse für 2025.

image

Inflationstrends

Die Teuerungsrate zeigte im ersten Halbjahr leichte Abschwächungen, trotz anhaltender Preissteigerungen in Energie- und Dienstleistungssegmenten. Wir klären die Hintergründe.

Weiterlesen
image

Wechselkurse

Der Franken verhält sich gegenüber EUR und USD stabil, auch wenn internationale Finanzierungssignale für kurzfristige Schwankungen sorgen können.

Weiterlesen
image

Arbeitsmarkt

Die Erwerbslosenquote bleibt knapp unter dem Fünf-Prozent-Wert, während neue offene Stellen in Dienstleistung und Industrie für moderate Dynamik sorgen.

Weiterlesen

Kontakt aufnehmen

Senden Sie uns eine Nachricht über das Formular, und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Adresse

Börsenstrasse 15, 8001 Zürich, Schweiz

E-Mail

kontakt@oekonoplus.com

Telefon

+41 76 081 88 72

Fiskalische Impulse

Erhöhte Ausgaben in Infrastruktur und Bildung sollen Wachstumskräfte stärken und Innovationszyklen beschleunigen.

Gezielte Maßnahmen zur Förderung von Forschung und Entwicklung setzen zusätzliche Impulse für langfristige Wertschöpfung.

Vorschau 2025

Wir geben einen Ausblick auf zentrale Indikatoren, kommende Reformvorhaben und den Konsens unter Experten zur zu erwartenden Entwicklung der Schweizer Ökonomie im nächsten Jahr.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Schlüsselindikatoren

Wachstumsprognosen, Inflationspfade und Arbeitsmarktzahlen sind entscheidend, um kommende Trends frühzeitig zu erkennen.

Zum Überblick

Politische Fixpunkte

Anstehende Abstimmungen und Strukturreformen prägen das Umfeld und beeinflussen die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Konsumenten.

Weiterlesen